Montag, 30. April 2018

Malhadinhas 30.April die zweite....5h zu 👣

So sah es aus heute morgen nach dem aufstehen aus
 und als ich um den Hasen schrieb... 🐰




Nach dem ich die Sonne hervorkommen sah, und der Entschluss feststand noch einen Tag zu bleiben, ging es erst mal darum den langen Weg zur Rezeption zurueckzulegen. Denn dies hier ist ein sogenannter Prepaid Campingplatz. Man muss also immer im Voraus bezahlen 💰. ( hatte ich auch noch nie..)...und natuerlich musste ich auch wieder zurueck...also eigentlich vor der Wanderung schon eine Wanderung...


Fast einen Kilometer muss man laufen um dort anzukommen.



Man koennte auch noch Fitness machen unterwegs..




Dann also Verpflegung richten, Getraenke einpacken, warme Weste, Muetze, Sonnenbrille 🕶, meine Wertsachen ( lasse ich nie im Auto )...der Rucksack war voll


Es wurde eine ausgiebige Wanderung heute. Gute 4 h ging es auf den Wanderweg....Routa Vicentia..




Sehr oft knapp an den Klippen entlang bei denen es 50 m in die Tiefe geht. Wie duenn die Felsen manchmal sind kann man auf diesem Bild ganz gut erkennen....



Aber immer wieder natuerlich tolle Ausblicke die sich auftun. Die Gischt spritzt oft hoch an die Felsen hinauf. Ein unbeschreiblich schoenes Naturschauspiel. Seid millionen von Jahren zermuerbt das Wasser hier die Steine...und bekommt sie klein....
Oben auf den Klippen stehen Fischer mit der Angel...ich kann mir nicht vorstellen was die dort fangen...



Da gehts steil runter...



Irgendwann gibt jeder Stein nach....riesige Felsbrocken liegen herum...rechts oben am Bildrand sieht man ein paar Freisteher die dort uebernachten...eigentlich nicht erlaubt...und oft ausdruecklich verboten...( weil es zu viele wurden und die Leute ihren Muell nicht mitgenommen haben oder ihre Sch....hinterlassen haben )...hier am Platz war aber kein Verbotsschild zu entdecken.



Da hat sich einer wohl mal eine „Schutzhuette „ gebaut....ob er wohl trocken blieb ?...und auch seinen Muell hinterlassen...😬



Herrlich die Blumen die selbst bei diesen Bedingungen links und rechts am Wegesrand wachsen..





Hier nisten die Seeschwalben....und fuettern eifrig ihr Jungen....



Hier fliest das Regenwasser von heute Nacht zurueck ins Meer und bildet kleine Baechlein...



Wenig Leute waren unterwegs, und an einem grossen Geroellfeld , bei dem ich haette steil den Berg hoch muessen habe ich dann umgedreht. Auf einer Bank am Strand habe ich meine Wegzehrung aufgegessen und bin lange gesessen und habe den Wellen zugeschaut und dem Tosen des Meeres gelauscht. Etwas anderes...vielleicht mal einen Vogel....hoert man hier nicht. Natur pur....



Meine Vesperbank...



Es gibt grosse Parkplaetzte hier, und im Sommer sieht es hier sicherlich anders aus....es ist eine der beliebtesten Ferienregionen der Portugiesen.



Was ich leider nicht gefunden habe ist einen Biergarten.....aber der wuerde hier auch nicht herpassen. Schoen, dass es solche unberuehrte Natur noch gibt. Nach den vier Stunden und der Rast ging es dann noch einmal den steilen Hang zum Campingplatz hoch auf dem ich gestern vor dem Regen gefluechtet bin....heute dann bei strahlendem Sonnenschein und angenehmen 22 Grad.

Malhadinhas 30. April






Sonntag, 29. April 2018

Malhadinhas 29. April 10 km zu Fuss

Das mit dem Strand erkunden wurde nichts mehr gestern....

Es begann zu regnen. Den ganzen Abend, die ganze Nacht über hat es durchgeregnet und es wurde kalt.
8 Grad zeigte das Thermometer heute morgen noch an. Fast haette ich die Heizung eingeschaltet, wenn da nicht die Sonne ihren roten Schein nicht ueber den Horizont geschickt haette. 

Am Himmel ein paar wenige Wolken, ein kraeftiger Wind....

Zuerst einmal wollte ich im Supermarkt das morgendliche Baguette 🥖 holen.....war wohl nix....wegen was weiss ich geschlossen! Wahrscheinlich zu wenig Leute auf dem Platz. Also weiter...es gibt noch ein Cafe / Restaurant auf dem Platz...vielleicht gibt es ja da etwas ? 
Ausser ein paar frischen Hoernchen gab es da auch nix. Na denn...gab es halt mal wieder ein „ suesses „ Fruehstueck.

Danach bei der Rezeption angerufen, und darum gebeten, dass sie doch bitte das hintere Tor aufmachen sollen. Die Rezeption ist ca 1 km von mir entfernt....da rennt man nicht so schnell hin und wieder zurueck....



Der Platz ist einfach riesig....das hintere Tor ist bei vollem Betrieb auch besetzt und man kann mit Ausweis raus und rein...aber um diese Jahreszeit eben noch nicht.

Es ging dann den Weg zum Strand hinunter...


Schenkt dem Himmel ein wenig Aufmerksamkeit....blau mit weissen Woelkchen....

Als ich unten ankam....ca. 800 m








Kaum jemand unterwegs...scheint zu frueh zu sein fuer die Portugiesen.....

Immer wieder Holztreppen die zum Strand hinabfuehren..





Der Himmel wird langsam grauer...




Hier eine schoene Brandung der man stundenlang zuschauen koennte..




Ausgewaschene Felsen teilweise vom Salz ueberzogen...





Und noch ein wenig zum lernen...




Auch die Felsen bei Lagos sollen unter anderem durch den grossen Tsunami 1755 entstanden sein.

Gerne waere ich noch laenger an diesem wundervollen Strand weitergewandert, an dem uebrigens der portugisische Pilgerweg entlang fuehrt. Aber nach zwei Stunden sah der Himmel auf dem Rueckweg so aus....




Man sah den Regen schon ueber dem Meer. Kaum am Womo angekommen fing es auch richtig an zu regnen. So richtig kam die Sonne bisher nicht mehr hervor, aber ich hoffe trotzdem, dass ich zum Sonnenuntergang noch einmal hinabgehen kann.

Samstag, 28. April 2018

Malhadinhas. 28.April. 130 km. 5h

Heute morgen kam ich spaet los, da ich mich noch aufhalten lies.....von den Hamburgern....die hatten eine Reise durch Russland gemacht und einen Defekt am Auto in Moskau.....eine sapnnende Geschichte....

Es ging zuerst ans Cap Ponta de Sagres...
Eine grosse Festung versperrt den Weg zur Spitze des Caps...eine Seefahrerschule war mal dort untergebracht....und von hier sind viele Entdeckungsfahrten gestartet.





Dies ist der suedwestlichste Punkt Europas...

15 km weiter kommt man an das Cabo de São Vicente
Normalerweise herrscht dort sehr starker Wind....heute war es fast windstill
60 m hoch sind die Klippen.....kein Zaun...keine Abgrenzung...wer runter faellt ist selbst schuld...


Der Atlantik war ruhig heute..also nicht so ein Spektakel wie sonst...

Der Leuchtturm






Und was gibt es hier noch ?
Die letzte Bratwurst vor Amerika.....natuerlich musste ich eine essen. Betrieben wird das ganze von einer Deutschen...bekannt in Funk und Fernsehen..



Und dann erreicht mich die Nachricht, dass es einen neuen Kommentar von Gerald gibt....
und, dass er auf Tintenfische als Loesung fuer mein Raetsel tippt !!

Hallo Gerald.....herzlichen Glueckwunsch...die Dinger die da in der Sonne zum trocknen lagen sind tatsaechlich Tintenfische, die man dann in der Pfanne oder besser auf dem Grill warmmacht und isst. Eine der teuersten Spezialitaeten Portugals.

Die Flasche Rotwein macht die restlichen Reise mit, und wird Dir persoenlich uebergeben !

Es ging dann immer an der Kueste entlang durch wunderschoene huegelige Landschaft Richtung Norden.
Vorbei an Aljezur, São Teotonio, Odemira, und dann ab ins Niemansland. In 5 km Umkreis gibt es kein Dorf...das naechste heisst: Malhadinhas. Selbst auf dieser Karte nicht zu finden....





Sollte aber im Sommer dieser Campingplatz voll sein....dann ist dies wie ein Dorf....und es gibt noch viel Platz zum erweitern hier...
500 m vom Strand weg....den gehe ich mir jetzt anschauen....

Freitag, 27. April 2018

Lagos. 27.April 15 km mit dem Bus 🚌

Gestern Abend war noch ein wenig Bewegung faellig und ich hab mir die Gegend ein wenig angeschaut. Ich bin nicht direkt in Lagos, sondern 7 km ausserhalb auf einem schoenen Platz....





Der Pool am Platz...alles da...sogar Fitness und Animation....



Das Dorf darum ganz nett anzuschauen....



Der Blick aus meinem Fenster..



Heute morgen dann zuerst mal ein Blick auf meine Reifen...alles gut 😊!

Nach einem kleinen Fruehstueck eine Stulle eingepackt, etwas zum trinken...und dann ab zur Bushaltestelle. Mit 10 Min. Verspaetung kam dieser und es waren 1.90€ fuer die Fahrt nach Lagos faellig. Mitten im Zentrum landet man am Busbahnhof und Hafen.
Schon an der Bushaltestelle hatte ich ein Paar aus Hamburg kennengelernt, das gestern schon einmal in der Stadt war, und dort einen Ausflug zu den Felsengrotten vor Lagos gemacht hatten und ganz begeistert davon erzaehlten.


Alles voller Staende die einem eine Bootsfahrt verkaufen wollen. Vom Delphine und Orca watching trip, Paddelboote die man mieten kann, und zig verschiedene Touren zu den Grotten. Eine dieser Agentinnen sprach mich auf deutsch an, und ich fragte sie, ob ich denn typisch deutsch aussehen wuerde.....sie hatte einfach versucht...also noch nicht so schlimm. Trotzdem habe ich dann bei Ihr eine Tour gebucht.

Man faehrt mit kleinen Booten ( das Meer war heute sehr ruhig ..fast keine Wellen 🌊 und wenig Wind 💨!)
Neun Personen & skipper passen drauf.



Jeder bekommt eine Schwimmweste verpasst und los gehts...immer an der Steilkueste entlang, die ab und zu von einem kleinen Sandstrand unterbrochen wird. Diese werden ueber Holztreppen von oben herab erschlossen.




Bizzare Formen hat das Meer hier in Millionen von Jahren im Muschelkalk erschaffen....

Kamine, Grotten, Garagen, Kuechen, Wohnszimmer, ja sogar ganz Kirchen...und tausend Figuren, Tiere, Hinkelsteine..vom Loewen ueber das Kamel..











Unbeschreiblich schoen...

Das Wasser eine tolle Frabe und klar bis auf den Grund




Alle Bilder kann ich nicht reinstellen, und ja leider auch keine Viedo‘s.

Danach ging es noch in die Altstadt von Lagos. Nette kleine Gassen, Restaurants, Geschaefte, alles was der Tourist so braucht....und die Gassen sind voll davon....die eine oder andere Kirche noch angschaut...in einer musste man wieder Eintritt zahlen ( als Senior ueber 65 waren 75 € cent faellig !)..und es herrschte leider photographierverbot.
Danach ging es wieder zurueck mit dem Bus. ( ist ja immer ein wenig spannend ob man auch den richtigen erwischt 😊)

Ein richtig schoener sonniger Tag.














Und die Kindergartenkinder sind auch unterwegs...ein ganzer Bus voll....